
München/Tübingen:
Internationales Forschungsteam entschlüsselt altägyptische Balsamierung
Ein internationales Forscherteam aus Tübingen, München und Ägypten hat entschlüsselt, welche chemischen Substanzen die alten Ägypter bei der Einbalsamierung ihrer Toten verwendet hatten. mehr
(Zuletzt geändert: Donnerstag, 02.02.23 - 12:12 Uhr - 448 mal angesehen)

Sondersitzung:
Unesco ernennt neue Welterbestätten, darunter Odessa
Das UNESCO-Welterbekomitee hat drei neue Stätten zum Welterbe erklärt und zugleich als gefährdet eingestuft. Im Rahmen eines Notfallmechanismus wurden die Altstadt von Odessa in der Ukraine, die Internationale Messe im libanesischen Tripoli und die Wahrzeichen des antiken Königreichs Saba im Jemen in die Liste des gefährdeten Menschheitserbes aufgenommen. mehr
(Zuletzt geändert: Mittwoch, 25.01.23 - 17:13 Uhr - 458 mal angesehen)

Landkreis Reutlingen:
"unsere-burgen.de" gewinnt Staatsanzeiger Award
Das Burgen- und Schlösserportal der Landkreise Reutlingen und Esslingen unsere-burgen.de hat den Staatsanzeiger Award in der Kategorie Stadt- und Tourismusmarketing gewonnen. mehr
(Zuletzt geändert: Sonntag, 22.01.23 - 09:44 Uhr - 505 mal angesehen)

Tübingen/Leipzig:
Hohe Mobilität früher Jäger und Sammler
Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Tübingen, des „Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment“ Tübingen und des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat im Altai Gebirge, in der Mongolei, eine bislang unbekannte Population von Jägern und Sammlern identifiziert. mehr
(Zuletzt geändert: Sonntag, 15.01.23 - 12:41 Uhr - 716 mal angesehen)

Tübingen:
Menschen nutzen Bärenfelle seit 300.000 Jahren
Menschen nutzen seit mindestens 300.000 Jahren Bärenfelle, um sich vor der kalten Witterung zu schützen. Das legen Schnittspuren auf dem Mittelfuß- und dem Fingerknochen eines Höhlenbären nahe. mehr
(Zuletzt geändert: Sonntag, 25.12.22 - 09:57 Uhr - 920 mal angesehen)

Tübingen:
Gold aus Troja und Ur hatte denselben Ursprung
Das Rätsel um die Herkunft des Goldes aus dem sogenannten „Schatz des Priamos“ in Troja ist teilweise gelöst. mehr
(Zuletzt geändert: Mittwoch, 30.11.22 - 13:58 Uhr - 1284 mal angesehen)

UNESCO:
50 Jahre Welterbekonvention - Was das Erbe der Menschheit bedroht
Die UNESCO-Welterbekonvention wird heute 50 Jahre alt. Das Übereinkommen ist das wichtigste internationale Schutzinstrument für das Natur- und Kulturerbe der Welt. Dieses ist bedroht - durch Kriege, Klimawandel und Umweltverschmutzung. mehr
(Zuletzt geändert: Mittwoch, 16.11.22 - 11:46 Uhr - 1662 mal angesehen)
Weitere Nachrichten:
- Tübingen: Über 200 Originale: Sonderausstellung rund um das Thema Troia
- Tübingen: Archäologin ausgezeichnet
- Paris/Köln: Fenster von Notre-Dame werden in Deutschland restauriert
- Hechingen-Stein: Legionäre, Gladiatoren, Bacchantinnen: Römer im Schein der Fackeln
- Hechingen-Stein: Am Wochenende ist "Römer im Schein der Fackeln"