
Tübingen:
Kostenlose Aidstests zum Welt-Aids-Tag
Anlässlich des Welt-Aids-Tags am heutigen Freitag bietet die Aidshilfe Tübingen-Reutlingen den ganzen Dezember über kostenlose HIV-Tests an. mehr
(Zuletzt geändert: Freitag, 01.12.23 - 14:40 Uhr - 546 mal angesehen)

Tübingen:
Zusammenhang zwischen Schlaf und neurologischen Krankheiten
Wer nicht gut schlafen kann, leidet auch an Gedächtnisproblemen. Eine Studie Tübinger und kalifornischer Wissenschaftler hat jetzt diesen genauen Zusammenhang zwischen der Hirnaktivität im Schlaf und neurologischen Erkrankungen genauer untersucht. mehr
(Zuletzt geändert: Mittwoch, 22.11.23 - 15:06 Uhr - 855 mal angesehen)

Baden-Württemberg:
Apothekerstreik ab 12:05
In ganz Baden-Württemberg haben ab 12:05 die meisten Apotheken geschlossen. Auch die Region Neckar-Alb ist davon betroffen. mehr
(Zuletzt geändert: Mittwoch, 22.11.23 - 17:21 Uhr - 957 mal angesehen)

Tübingen:
Neuer ärztlicher Direktor gibt Einblick in seine Arbeit
Bereits am 1. Juni diesen Jahres hatte (Prof. Dr. med. Dipl.-Phys.) Maximilian Niyazi seine Position als neuer Ärztlicher Direktor der Tübinger Universitätsklinik für Radioonkologie angetreten - also dort, wo Krebserkrankungen mithilfe von Strahlentherapie behandelt werden. mehr
(Zuletzt geändert: Donnerstag, 16.11.23 - 16:55 Uhr - 1185 mal angesehen)

Rottenburg :
DKMS und Narrenzunft suchen nach Stammzellenspendern
"Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein" lautet das Motto für die Registrierungsaktion der DKMS. Eine solche hatte die DKMS zusammen mit der Narrenzunft Kalkweil Dämonen Rottenburg e.V. am Sonntag im Rettungszentrum Rottenburg für Britta organisiert. mehr
(Zuletzt geändert: Montag, 13.11.23 - 17:32 Uhr - 1037 mal angesehen)

Münsingen:
Einweihung des Gelenkzentrums Schwäbische Alb
Am gestrigen Freitag ist das neue Gelenkzentrum Schwäbische Alb der Kreiskliniken Reutlingen eingeweiht worden. mehr
(Zuletzt geändert: Samstag, 11.11.23 - 16:39 Uhr - 1013 mal angesehen)

Tübingen:
Uniklinik weiht moderne Laborstraße ein
Bei einem medizinischen Notfall zählt oft jede Sekunde und eine schnelle Diagnose kann möglicherweise Leben retten. Damit die Diagnose so schnell wie möglich gestellt werden kann, ist im Zentrallabor des Tübinger Uniklinikums in den letzten elf Monaten eine neue Laborautomation eingerichtet worden. Am Mittwoch war die offizielle Einweihung. mehr