Tübingen:
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos
Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher.
Knapp fünf Meter hoch, lächelnd und nackt präsentiert sich die Jünglingsstatue, auf Griechisch kouros. Deutsche Ausgräber hatten das Original in den neunzehnhundert-achtziger Jahren auf der griechischen Insel Samos entdeckt. Die Statue stammt aus dem sechsten Jahrhundert vor Christus. Die Statue ist deshalb als Großer Kouros von Samos bekannt. Der Gipsabguss ist eine Spende der Bachofer-Stiftung. Er prägt jetzt den Eingangsbereich der Abguss-Sammlung auf Schloss Hohentübingen.