Tübingen/Sonnenbühl:
"Burgen in unserer Heimat" - Uni Tübingen gründet Zentrum für Burgenforschung
Heimische Burgen wie die Burgruine Hohengenkingen in Sonnenbühl besser erforschen. Das will das neue Zentrum für Burgenforschung, das die Universität Tübingen jetzt gegründet hat.
mehr
(Zuletzt geändert: Mittwoch, 01.01.25 - 13:41 Uhr - 976 mal angesehen)
Tübingen:
Neue Kolossalstatue in Abguss-Sammlung: Großer Kouros von Samos
Die Tübinger Abguss-Sammlung ist um eine weitere Kolossalstatue reicher.
mehr
(Zuletzt geändert: Freitag, 06.12.24 - 13:38 Uhr - 988 mal angesehen)
Metzingen:
Hinweistafeln für die Hindenburgstraße
In der Hindenburgstraße in Metzingen weist ab sofort eine Zusatztafel auf die umstrittene Rolle von Reichspräsident Paul von Hindenburg hin.
mehr
(Zuletzt geändert: Donnerstag, 14.11.24 - 14:32 Uhr - 1034 mal angesehen)
Hechingen-Stein:
Römisches Weihedenkmal gefunden
Bei aktuellen Grabungen des Landesamts für Denkmalpflege und des Fördervereins Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein auf dem Areal des Museums haben die Ausgräber ein außergewöhnliches römisches Weihedenkmal entdeckt.
mehr
(Zuletzt geändert: Freitag, 25.10.24 - 14:52 Uhr - 3068 mal angesehen)
Ägypten/Tübingen:
Weitere Wandmalereien freigelegt
Tübinger Ägyptologen haben weitere Wandreliefs im Tempel von Esna, etwa 55 Kilometer südlich von Luxor in Ägypten freigelegt.
mehr
(Zuletzt geändert: Donnerstag, 24.10.24 - 14:36 Uhr - 2236 mal angesehen)
Hechingen-Stein:
Römer im Schein der Fackeln
„Römer im Schein der Fackeln“. So heißt das Römerfest, das auch am vergangenen Wochenende wieder zahlreiche Besucher in das römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein lockte. 140 Akteure aus verschiedenen Ländern, die Kelten, Römer und Alamannen darstellten, machten die Antike lebendig. Vor allem am Samstag-Abend. Denn in der Dunkelheit machte die Veranstaltung ihrem Namen alle Ehre.
mehr
(Zuletzt geändert: Montag, 07.10.24 - 14:42 Uhr - 2634 mal angesehen)
Reutlingen:
"Fleißiger Tausendsassa" - Nachlass von Hellmut G. Haasis landet im Stadtarchiv
Der Nachlass des im Februar verstorbenen Historikers und Schriftstellers Hellmut G. Haasis ist jetzt ins Reutlinger Stadtarchiv gekommen und wird dort gerade aufgearbeitet.
mehr
(Zuletzt geändert: Freitag, 30.08.24 - 15:07 Uhr - 1643 mal angesehen)
Weitere Nachrichten:
- Burg Hohenzollern: Auseinandersetzung mit der NS-Zeit - "Führer und Verführer" sorgt für ausverkauftes Open Air Kino
- Tübingen: Klimawandel dezimierte Eiszeitmenschen
- Burg Hohenzollern: Mit Hitler und Goebbels als Protagonisten: Open Air Kino zeigt "Führer und Verführer"
- Rottenburg: Kerker, Keller, Kollektionen - Sülchgauer Altertumsverein veröffentlicht Jahresband
- Welterbekomitee: Welterbe Neuschwanstein? Unesco prüft Märchenschlösser