WERBUNG:
|
|
Landesnachrichten
Baden-Württemberg
Landesweite Demonstration und Protestkundgebung in Stuttgart
Unmittelbar vor der dritten und letzten vereinbarten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG hat ver.di im Land die Warnstreiks noch einmal intensiviert. Neben den Regionen Mannheim, Rhein-Neckar, Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Stuttgart inklusive Ballungsregion kamen heute unter anderem Freiburg, Teile in Südbaden, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Mosbach, Reutlingen, Nürtingen, Tübingen, Rottenburg, Freudenstadt, Heidenheim, Herbrechtingen, Blaubeuren, Ehingen, Wangen und Leutkirch dazu. mehr
|
Wirtschaft
Baden-Württemberg
Landesweite Demonstration und Protestkundgebung in Stuttgart
Unmittelbar vor der dritten und letzten vereinbarten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG hat ver.di im Land die Warnstreiks noch einmal intensiviert. Neben den Regionen Mannheim, Rhein-Neckar, Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Stuttgart inklusive Ballungsregion kamen heute unter anderem Freiburg, Teile in Südbaden, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Mosbach, Reutlingen, Nürtingen, Tübingen, Rottenburg, Freudenstadt, Heidenheim, Herbrechtingen, Blaubeuren, Ehingen, Wangen und Leutkirch dazu. mehr
|
Wahlen
Balingen
Sieben Kandidaten für OB-Wahl
Nachdem es einige Zeit mit Erwin Feucht und Dirk Abel nur zwei Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl in Balingen gab, sind es innerhalb kürzester Zeit nun sieben Bewerber geworden. mehr
|
Leserbriefe
Region Neckar-Alb
Offener Brief: "Es ist höchste Zeit" - Die Kultur-Fördervereine der Region melden sich zu Wort
"Dass sich die Kultur-Förder- und Trägervereine in der gesamten Region Neckar-Alb zu einer gemeinsamen Aktion zusammenschließen, gab es noch nie", schreibt uns die Initiative der Kultur-Fördervereine der Region: Der Anlass sei auch ernst genug: " Ausufernde Diskussionen über die Frage, wer jetzt eigentlich unter welchen Umständen und wann wieder öffnen darf, würden zwar stattfinden, aber nicht die Kultureinrichtungen und die kulturschaffenden Einzelkämpfer in den Blick. Aus diesem Anlass hat die Initiative den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aller Wahlkreise in der Region und ausgewählten Kandidaten für den Landtag den nachfolgenden, offenen Brief geschrieben: mehr
|
Computer/Software/Digitales
Reutlingen
Studenten erhalten Industrie-Zertifikat
Wer an der Hochschule Reutlingen im Studienbereich Mechatronik studiert, bekam im Wintersemester die Möglichkeit, an der Schulung und Prüfung zum „Certified Embedded Associate“ teilzunehmen, eine in der Automobilindustrie sehr gefragte Weiterbildung. mehr
|
Medien
Studie
Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert
Kinder und Jugendliche kommen zunehmend mit Internet-Risiken in Berührung. Gleichzeitig tut sich ein großer Teil der Eltern schwer damit, ihrem Kind eine sichere Internetnutzung zu ermöglichen. Das zeigt der "Jugendmedienschutzindex 2022". mehr
|
Glaube & Christentum
Reutlingen
Literaturgottesdienste in der Katharinenkirche
„Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“ Dieser Satz stammt aus dem Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch. Er könnte aber genauso gut aus dem Text einer Predigt stammen. Literatur und Kirche haben vielleicht mehr miteinander zu tun, als man zunächst denken mag. Denn schließlich erzählen auch die biblischen Texte Geschichte, sind Literatur. In der Katharinenkirche in Reutlingen startet am Sonntag die 13. Auflage der Literaturgottesdienste unter dem Motto „Spuren des Wortes XIII“. mehr
|
Literatur
Reutlingen
Literaturgottesdienste in der Katharinenkirche
„Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“ Dieser Satz stammt aus dem Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch. Er könnte aber genauso gut aus dem Text einer Predigt stammen. Literatur und Kirche haben vielleicht mehr miteinander zu tun, als man zunächst denken mag. Denn schließlich erzählen auch die biblischen Texte Geschichte, sind Literatur. In der Katharinenkirche in Reutlingen startet am Sonntag die 13. Auflage der Literaturgottesdienste unter dem Motto „Spuren des Wortes XIII“. mehr
|
WERBUNG:
Journalismus
Reutlingen
Kultusministerin Theresa Schopper besucht Reportageschule
In der Reutlinger Reportageschule werden jedes Jahr zwölf angehende Journalisten ausgebildet. Unterrichtet werden sie von Reportern, die für große deutsche Magazine schreiben, wie für die „Zeit“ und den „Spiegel“. Kultusministerin Theresa Schopper war am heutigen Donnerstag zu Besuch in der Reportageschule, um die Schüler und die Schulleitung einmal selbst kennenzulernen. mehr
|
Kultur
Reutlingen
Literaturgottesdienste in der Katharinenkirche
„Wenn man einen Freund hat, dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“ Dieser Satz stammt aus dem Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch. Er könnte aber genauso gut aus dem Text einer Predigt stammen. Literatur und Kirche haben vielleicht mehr miteinander zu tun, als man zunächst denken mag. Denn schließlich erzählen auch die biblischen Texte Geschichte, sind Literatur. In der Katharinenkirche in Reutlingen startet am Sonntag die 13. Auflage der Literaturgottesdienste unter dem Motto „Spuren des Wortes XIII“. mehr
|
Szene
St.Johann-Würtingen
Lichtmeßtagung des Kreisbauernverbandes wieder in Präsenz
Heute ist Mariä Lichtmess, das Fest Darstellung des Herrn und damit das Ende der Weihnachtszeit. Für die Landwirtschaft ist es auch traditionell der Beginn der Feldarbeit nach der Winterpause. Doch vorher wird noch einmal getagt. So auch im Landkreis Reutlingen. Dort konnte die alljährliche Lichtmeßtagung nach zwei Jahren wieder in Präsenz stattfinden. Zu besprechen gab es einiges. Vor allem die Rolle der Landwirtschaft in der Energiekrise. Den Vortrag hielt Prof. Matthias Kussin aus Osnabrück. mehr
|
Buchtipps
Kreative Förderung von Resilienz und Ich-Stärke für Kinder und Teenager
Den Spagat zwischen Powern und Pausemachen schaffen - dies ist eins der Ziele des Buches "Mehr als stark - Gechillt durch Alltag und Schulstress" von Kathrin Rödl. Comics illustrieren die Mitmachübungen. mehr
|
Wetter
Reutlingen

Heiter 0 / 3° C Luftfeuchte: 63%
|
Tübingen

Luftfeuchte:
|
Balingen

Heiter -2 / 0° C Luftfeuchte: 87%
|
Münsingen

Luftfeuchte:
|
|
|
Weitere Sender
Landespolitik
Webradio
Wissenschaft
Entspannung
Service
Buchtipps
Werbung auf RTF.1
Sendemitschnitt
WERBUNG:
|